HOME

AB SOFORT ERHÄLTLICH: DER FEUERWEHRKALENDER 2020

Schon zum dritten Mal gibt es ihn in diesem Jahr – der Feuerwehrkalender 2020 ist unser Herzensprojekt. Wir sind die aktiven Frauen der Freiwilligen Feuerwehren Schwindegg und Schwindkirchen. Mit dem Kalender wollen wir auf die Frauen in den Feuerwehren aufmerksam machen und gleichzeitig etwas Gutes tun – hilf uns dabei!

Über uns

Die Freiwillige Feuerwehr Schwindegg ist mit einem LF16/12, einem Mehrzweckfahrzeug und einem Mannschaftstransportwagen ausgerüstet. Zudem ist der CBRN-Erkunder Kater Mühldorf 66/1 in Schwindegg stationiert. Unter den etwa 70 Aktiven sind 9 Frauen, die 36 Jugendlichen bilden mit 12 Mädchen eine der größten Jugendfeuerwehren der Region.

Mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank ist die Freiwillige Feuerwehr Schwindkirchen eine von zehn Feuerwehren im Gemeindegebiet der Stadt Dorfen. Etwa 65 Mitglieder sind dort aktiv, davon 3 Feuerwehrfrauen.

Die Feuerwehrfrauen

Selina

Sie ist Kinderpflegerin und schon seit 2009 bei der Feuerwehr Schwindegg. Außerdem hat sie die Ausbildung zum Truppführer und zur Atemschutzgeräteträgerin absolviert. In Ihrer Freizeit ist sie gerne draußen mit dem Hund unterwegs, beim Radfahren und beim Roten Kreuz.

„Ich bin begeisterte Feuerwehrfrau, weil es ein tolles Gefühl ist anderen zu helfen. Durch die vielen verschiedenen Bereiche der Feuerwehr ist immer etwas dabei, was man noch lernen kann und das macht mir in meiner Feuerwehr mit meinen tollen Kollegen besonders viel Spaß!“

Kathrin

Sie ist Bürokauffrau und seit 2011 bei der Feuerwehr Schwindegg. Sie ist gerne unterwegs mit Freunden und im Winter beim Skifahren.

„Ich bin Feuerwehrfrau mit Begeisterung, weil es wichtig ist, dass es Leute gibt, die ehrenamtlich bei der Feuerwehr sind.“

Jassy

Sie ist Groß- und Außenhandelskauffrau und seit 2012 in der Feuerwehr Schwindegg. Unter anderem ist sie Truppführerin, Atemschutzgeräteträgerin und Jugendwart. In Ihrer Freizeit fotografiert sie gerne oder ist mit der Loher Dirndlschaft unterwegs.

„Ich bin leidenschaftlich bei der Feuerwehr, weil man so viel Neues erlebt, eine Menge über seine eigenen Fähigkeiten lernt und Menschen begegnet, die man so nie getroffen hätte.“

Marianne

Sie ist Technikjournalistin und seit 2013 in der Feuerwehr Schwindkirchen. Seit 2018 ist sie auch Doppelmitglied in Schwindegg. Außerdem ist sie Gruppenführerin und in ihrer Freizeit als Web- und Grafikdesignerin aktiv, mit Freunden unterwegs und viel auf Reisen.

„Ich bin gern bei der Freiwilligen Feuerwehr, weil es nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen ein spaßiges und sinnvolles Hobby ist und der Zusammenhalt in den Wehren super ist.“

Julia

Sie ist Mediengestalterin und seit 2013 bei der Schwindkirchner Feuerwehr. Ausbildungen hat sie zur Guppenführerin, zur Atemschutzgeräteträgerin, zur Leiterin des Atemschutz und zum Jugendwart absolviert. In der Freizeit ist sie gerne auf Reisen, mit Freunden unterwegs oder beim Fußball spielen.

„Ich bin mit Begeisterung bei der Feuerwehr, weil der Zusammenhalt in Schwindkirchen großartig ist, man sich in jeder Situation gegenseitig unterstützt und auf den anderen verlassen kann und auch die geselligen Stunden mit den Kameraden nicht zu kurz kommen.“

Martina

Sie ist Kaminkehrermeisterin und seit 2008 bei der Feuerwehr, seit März 2018 bei uns in Schwindegg. Neben dem Truppführer hat sie auch eine First Responder-Ausbildung. Sie ist beim Roten Kreuz aktiv und geht im Winter gern Skifahren.

„Ich bin begeisterte Feuerwehrfrau, weil der Zusammenhalt der Feuerwehrtruppe einfach stimmt!“

Romana

Sie ist Verwaltungsfachangestellte und seit 2013 bei der FFW Schwindegg. Außerdem hat sie die Truppmannausbildung absolviert und ist Atemschutzgeräteträgerin. Ihre Freizeit verbringt sie gerne beim Reiten oder ist mit Freunden unterwegs.

„Ich bin bei der Feuerwehr, weil hier einfach super Leute sind. Außerdem kann man wichtige Aufgaben erledigen und sich immer neuen Herausforderungen stellen, die Menschen helfen können.“

Johanna

Sie ist Studentin und seit 2009 bei der Feuerwehr Schwindegg. Die Ausbildung zum Truppmann hat sie ebenfalls abgeschlossen und ist in der Freizeit mit dem Rad unterwegs, liest gerne oder geht schwimmen.

„Ich bin bei der Feuerwehr, weil die Aktionen immer richtig viel Spaß machen und der Zusammenhalt einfach passt.“

Selina

Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und seit 2013 bei der Feuerwehr. Sie hat die Truppmannausbildung abgeschlossen und macht in ihrer Freizeit gerne Sport oder trifft sich mit Freunden.

„Ich bin bei der Feuerwehr, weil ich wie in meinem Beruf Menschen helfen kann, die Hilfe benötigen. Es ist auch total interessant, was man alles lernen kann – auf jeden Fall auch Wichtiges fürs Leben.“

Theresa

Sie macht gerade eine Ausbildung zur Konditorin und ist seit 2012 dabei, seit 2018 in der Schwindegger Wehr. Den Truppmann hat sie in München absolviert und spielt in ihrer freien Zeit gerne Gitarre.

„Ich bin bei der Feuerwehr, weil es einfach Spaß macht und ich mit tollen Leuten zusammen bin. Ich finde es außerdem wichtig, dass jemand da ist, wenn Hilfe benötigt wird. Auch wenn man selbst nur einen kleinen Teil dazu beiträgt.“

Interessiert? Komm zur Feuerwehr!

Frauen sind Astronautinnen und Bundeskanzlerinnen – warum dann nicht auch bei der Feuerwehr?